baumit-selbermachen.lu
baumit-selbermachen.lu

Der Anschlusskeil aus Holzfaser wird im Innendämmsystem von Baumit an die Decke geklebt.

(Video) Innendämmung Holzfaser Anschlusskeil kleben

Innenwände und Decken, die an eine zu dämmende Außenwand anstoßen, stellen eine Wärmebrücke dar. Dadurch besteht das Risiko von Feuchteschäden oder Schimmelbefall. Um dieses Risiko zu minimieren, werden die anstoßenden Wände und Decken mit einem Dämmkeil bzw. Anschlusskeil aus Holzfaser zusätzlich gedämmt. In diesem Video zeigen wir dir die wichtigsten Arbeitsschritte zum Kleben der Anschlusskeile. Zusätzlich erklären wir dir, wie du die Stoßbereiche zwischen Decken und Wand oder auch Innenecken an der Decke sauber und einfach ausarbeitest.
Schwierigkeit
Mittel
Verarbeitungsdauer
ca. 15 – 20 Minuten pro Quadratmeter

Deine Checkliste

Weitere Infos? Dann klicke einfach auf den Werkzeug- oder Produktnamen.
Werkzeug
  • Wasserwaage lang
    • Warum eine gute Wasserwaage unverzichtbar ist

      Eine Wasserwaage ist ein Präzisionsmessgerät – unverzichtbar, wenn es darum geht, Flächen exakt waagerecht oder im 90°-Winkel auszurichten. Damit sie dauerhaft präzise Messergebnisse liefert, muss vor allem die Libelle – das Herzstück jeder Wasserwaage – robust und exakt bleiben, selbst nach häufiger und intensiver Nutzung.

      Auch unter rauen Bedingungen auf der Baustelle, etwa bei Stürzen oder Stößen, sollte eine hochwertige Wasserwaage ihre Genauigkeit behalten. Nur so kannst du dich jederzeit auf deine Messergebnisse verlassen.

    • STABILA R 300 - Die Robuste

      Die STABILA R 300 wurde speziell für den harten Baustellenalltag entwickelt. Ihr verwindungssteifes Fünfkammer-R-Profil macht sie extrem widerstandsfähig – selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen.

      Besonders praktisch: Die extrabreite Messfläche sorgt für hohe Kippsicherheit, was sich vor allem auf unebenen Untergründen bezahlt macht. Diese Wasserwaage überzeugt mit kompromissloser Robustheit und Präzision – ein echtes Profi-Werkzeug, das auch Heimwerker bei ihren Projekten zuverlässig unterstützt.

    • STABILA 196-2: praktisch mit Haltegriffe

      Gerade bei längeren Wasserwaagen ab 180 cm sind Haltegriffe ein echter Vorteil. Sie ermöglichen dir einen sicheren Griff und erleichtern die Handhabung bei großflächigen Messungen deutlich.

      Zwei Vertikal-Libellen sorgen dafür, dass du aus jeder Position bequem ablesen kannst. Die ergonomisch geformten Grifföffnungen tragen zusätzlich zum hohen Bedienkomfort bei – ideal für den täglichen Einsatz auf der Baustelle oder in der Werkstatt.

  • Mörtelkübel / Mörteleimer
    • Mörtel, Beton und Spachtelmasse richtig anmischen

      Ein Mörtelkübel ist beim Anrühren von Putzen und Mörteln unverzichtbar. Für einen 25-kg-Sack eignet sich ein 65-Liter-Kübel – er bietet ausreichend Platz für eine saubere Durchmischung. Falls du zwei Säcke gleichzeitig anmischen möchtest, empfehlen wir einen 90-Liter-Kübel.

      Damit du mit dem Rührquirl eine homogene, klumpenfreie Mischung erhältst, ist ein runder Mörtelkübel besonders empfehlenswert.

    • Robust und langlebig – kranbare Mörtelkübel

      Neben den klassischen schwarzen Mörtelkübeln gibt es auch kranbare Varianten. Diese sind deutlich robuster und mit einer Metallaufnahme ausgestattet, sodass sie sicher an ein Krangehänge eingehängt werden können.

      Hergestellt aus frostbeständigem Kunststoff, sind sie deutlich stabiler als herkömmliche Kübel und halten selbst härtesten Baustellenbedingungen stand.

    • Mörteleimer / Baueimer – ideal für kleinere Mengen

      Wenn du kleinere Mengen wie beispielsweise Betonspachtel, Eckschienenmörtel oder ähnliches anmischen möchtest, reicht normalerweise ein handlicher Eimer mit einem Fassungsvermögen von bis zu 20 Litern aus.

      Dabei empfehlen wir dir unbedingt, einen speziellen Mörteleimer bzw. Baueimer zu verwenden. Diese sind robuster als herkömmliche Haushaltseimer und halten dem Anmischen mit einem elektrischen Rührgerät problemlos stand.

  • Handfeger
    • Schmutz und Staub entfernen

      Der Handfeger wird bei Neubau und Sanierung naturgemäß zum Beseitigen von Schmutz und Staub benötigt.

      Gerne wird er auch zum Abkehren von Wänden und Decken vor dem Verputzen auf Mauerwerk oder bereits vorgeputzen Flächen eingesetzt.

  • Winkelmesser elektronisch
    • Genaue Winkel für genaues Arbeiten

      In vielen Fällen auf dem Bau, wie beispielsweise im Holzbau, Trockenbau oder beim Fliesen verlegen,  benötigt man einen genauen Winkel für professionelle Ergebnisse.

      Mit der Kombination von Winkelmesser und Wasserwaage wird so ein Werkzeug zum Multitalent, was die Arbeit erleichtert. Bei Stabila gibt es die Modelle mit verschiedenen Längen, je nach Anwendungsfall.

  • Elektrisches Rührwerk
  • Maurerkelle
  • Handkreissäge Makita
    • Leicht, schnell für den langen Arbeitstag

      Die Makita DHS660 Handkreissäge mit 18 Volt Akku ist für die Zuschnittarbeiten eine sinnvolle Empfehlung. Sie hat eine Schnitttiefe von maximal 57 mm.

      Sie ist sehr leicht und liegt damit sehr gut in der Hand. Die Leistung des Akku´s mit Restlaufzeitanzeige hat uns überzeugt.

    • Staubarmes Arbeiten durch Absaugung

      Über einen Adapter kannst du die Handkreissäge mit einem Industriesauger – z. B. dem Makita VC4210M – verbinden. Das sorgt für eine deutlich staubärmere Arbeitsumgebung.

      Sägespäne werden effektiv abgesaugt, wodurch die Sicht auf die Schnittlinie frei bleibt. Das ermöglicht dir präziseres, saubereres und angenehmeres Arbeiten.

  • Wasserwaage kurz
    • Akkurate Messungen auf kurzen Distanzen

      Ob beim Einbau einer Fensterbank, dem Setzen einer Anputzleiste, der Montage einer Küche oder im Trockenbau – beim Messen horizontaler oder vertikaler Flächen auf kurzen Distanzen benötigst du genauso wie bei längeren Messstrecken eine präzise Wasserwaage.

      Dabei darf sich weder das Profil verbiegen noch die Messlibelle ihre Genauigkeit verlieren – selbst nach mehreren Stößen nicht. Es ist ärgerlich, wenn deine exakte Arbeit durch ungenaue Messergebnisse beeinträchtigt wird.

      Deshalb empfehlen wir dir, bei solchen Werkzeugen keine Kompromisse einzugehen und auf Profiqualität zu setzen, wie beispielsweise die Stabila 80AS.

Wichtige Hinweise

Durch die vielfältigen Baustellengegebenheiten können die von uns gezeigten Arbeitsschritte nicht alle Einzelfälle berücksichtigen. Sie zeigen den aktuellen Stand unserer Erfahrungen zum Zeitpunkt der Erstellung der Bilder und sind daher unverbindlich. Beachte in jedem Fall die Vorgaben des Plattenherstellers.

 

Verarbeitungsanleitung

Youtube Video

Sie müssen im Cookie Consent Youtube bestätigen, um dieses Video sehen zu können. Klicken sie dafür bitte hier