Ein Mörtelkübel ist beim Anrühren von Putzen und Mörteln unverzichtbar. Für einen 25-kg-Sack eignet sich ein 65-Liter-Kübel – er bietet ausreichend Platz für eine saubere Durchmischung. Falls du zwei Säcke gleichzeitig anmischen möchtest, empfehlen wir einen 90-Liter-Kübel.
Damit du mit dem Rührquirl eine homogene, klumpenfreie Mischung erhältst, ist ein runder Mörtelkübel besonders empfehlenswert.
Neben den klassischen schwarzen Mörtelkübeln gibt es auch kranbare Varianten. Diese sind deutlich robuster und mit einer Metallaufnahme ausgestattet, sodass sie sicher an ein Krangehänge eingehängt werden können.
Hergestellt aus frostbeständigem Kunststoff, sind sie deutlich stabiler als herkömmliche Kübel und halten selbst härtesten Baustellenbedingungen stand.
Wenn du kleinere Mengen wie beispielsweise Betonspachtel, Eckschienenmörtel oder ähnliches anmischen möchtest, reicht normalerweise ein handlicher Eimer mit einem Fassungsvermögen von bis zu 20 Litern aus.
Dabei empfehlen wir dir unbedingt, einen speziellen Mörteleimer bzw. Baueimer zu verwenden. Diese sind robuster als herkömmliche Haushaltseimer und halten dem Anmischen mit einem elektrischen Rührgerät problemlos stand.
Der SandMaster ist ein Handschleifer für Schleifarbeiten im Innen- und Außenbereich, auch auf profilierten Untergründen.
Der ergonomische Zwei-Komponenten-Griff mit breiter Auflagefläche ermöglicht eine ideale Kraftübertragung und ermüdungsarmes Arbeiten. Die Schnellspanner an der Oberseite dienen zum einfachen und schnellen Fixieren und Wechseln des Schleifpapiers.
Die stabile Hartkomponente aus verstärktem Kunststoff und die widerstandsfähige Moosgummi-Beschichtung der Unterseite sorgen für eine lange Haltbarkeit.
Eine Zahnkelle ist eine spezielle Glättkelle, bei der zwei Seiten mit einer Zahnung versehen sind – in diesem Fall 10 x 10 mm. Sie ermöglicht dir, Spachtel- oder Armierungsmassen in einer gleichmäßigen und kontrollierten Schichtdicke auf den Untergrund aufzutragen.
Sobald die Spachtelmasse einmal aufgetragen ist, lässt sich die tatsächliche Schichtdicke nicht mehr zuverlässig erkennen. Wenn du jedoch eine 10mm Zahnkelle verwendest, bleibt der Untergrund an den Zahnungslücken sichtbar – so erkennst du genau, wie viel Material aufgetragen wurde. Im Anschluss wird die frische Spachtelmasse mit einem Flächenglätter oder einer Kartätsche glatt abgezogen.
Je nach gewünschter Auftragsdicke sind Zahnkellen mit verschiedenen Zahnungslängen erhältlich. Eine einfache Faustregel lautet:
Die tatsächliche Schichtdicke entspricht etwa der Hälfte der Zahnungshöhe.
Beispiel: Mit einer 6-mm-Zahnung erzielst du nach dem Glätten eine Auftragsdicke von etwa 3 mm.
Eine gute Fuchsschwanz-Säge soll gerade Schnitte ermöglichen, gut in der Hand liegen und möglichst lange scharf bleiben.
Ein Möglichkeit ist die Handsäge von Heckenrose mit gehärteter Zahnung und einem sehr angenehmen Handgriff.
Für unsere Calciumsilikatplatten nehmen wir gerne die Version mit 450 mm Länge.
Wir empfinden die Zahnung, nach Einsatz einiger Handsägen auf der Baustelle, als optimal für diese Platte.
Das Sägeblatt gleitet leicht und flüssig durch die Platte und ermöglicht ein zügiges und genaues Arbeiten.
Natürlich kannst du Grundierungen, Versiegelungen oder Reinigungsmittel klassisch mit Quast, Malerrolle oder Pinsel auftragen.
Bei größeren Flächen ist eine Drucksprühflasche aber oft die schnellere und komfortablere Lösung. Achte bei der Auswahl darauf, dass sie ein gleichmäßiges Sprühbild erzeugt – so vermeidest du ungleichmäßige Verteilung.
Selbst eine kompakte Variante reicht meist sogar für größere Flächen aus, da der Materialverbrauch pro Quadratmeter häufig gering ist. Außerdem ist ein Drucksprüher wesentlich handschonender als eine herkömmliche Pumpsprayflasche – ideal für längere Einsätze.
Generationen von Handwerkern kennen und schätzen diesen Bleistift auf der Baustelle. Er ist mittlerweile nicht mehr nur mit grauer, sondern auch mit roter oder grüner Mine erhältlich.
Ein unverzichtbares Duo: immer griffbereit in der Hosentasche – zusammen mit einem scharfen Cuttermesser zum Anspitzen.
Der Pica DRY ist aus unserem Arbeitsalltag auf der Baustelle nicht mehr wegzudenken. Er liegt gut in der Hand und eignet sich hervorragend auch als Tieflochmarker.
Die Minen sind langlebig und in verschiedenen Farben erhältlich – für vielseitige Markierungen auf der Baustelle.
Besonders überzeugt uns die Klipphalterung: Der Bleistift sitzt sicher in der Arbeitshose – selbst, wenn du auf dem Kopf stehst.
Zusätzlich ist in der Schutzhülle ein Spitzer integriert, sodass du die Mine jederzeit schnell und ohne zusätzliches Werkzeug anspitzen kannst.
Auf einigen Untergründen wie beispielsweise Holzfaserdämmplatten, EPS oder Mineralwolle kommt ein üblicher Bleistift schnell an seine Grenzen. Entweder ist der Strich kaum erkennbar oder du beschädigst den Untergrund. Für diese Fälle empfehlen wir einen feinen Permanent-Marker – präzise, wischfest und dauerhaft sichtbar.
Wenn du ganze Säcke mit 25 kg oder mehr anrühren möchtest, führt kein Weg an einem elektrischen Rührwerk vorbei. Dank speziell abgestimmter Getriebe, die für die enormen Belastungen beim Anmischen von Mörtel und Putzen ausgelegt sind, sind diese Geräte deutlich langlebiger als herkömmliche Bohrmaschinen.
Für Heimwerker, die gelegentlich mischen, empfehlen wir den Collomix Xo 1 mit 1010 Watt. Er eignet sich für Mengen bis zu 40 Litern und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wenn du regelmäßig Mörtel, Putze, Farben oder Ausgleichsmassen anrührst, ist der Collomix Xo 4 die richtige Wahl – das Standardgerät unserer Vorführmeister.
Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass dieses Gerät intensive Einsätze, selbst im Dauerbetrieb, problemlos meistert. Mit einem leistungsstarken 1300-Watt-Motor und einem robusten 2-Gang-Rührwerk lassen sich bis zu 65 Liter Material in einem Durchgang mischen.
Wem das alles immer noch nicht reicht, greift zum noch leistungsstärkeren Collomix Xo 6
Die neue XQ-Serie von Collomix überzeugt mit einstellbarer Mischzeit und Drehzahl – ideal für Materialien mit spezifischen Herstellerangaben zur Mischzeit oder maximalen Drehzahl. Besonders bei Spachtelmassen, Fliesenklebern oder Bodenbeschichtungen ist das ein echter Vorteil.
Auch die Schnellkupplung wurde überarbeitet und lässt sich jetzt noch einfacher bedienen.
Der Collomix WK ist unser Standardrührer für Putze, Estrich und Mörtel. Dank seiner robusten Bauweise sorgt er für eine zuverlässige und gleichmäßige Durchmischung – perfekt für den täglichen Einsatz.
Unsere Empfehlung für das Anmischen von zementären Ausgleichsmassen und Nivellierspachteln ist der Collomix DLX.
Seine zwei Flügelreihen mischen das Material besonders gleichmäßig und klümpchenfrei. Die spezielle Flügelform zieht das Material nach unten, sodass eine optimale Durchmischung gewährleistet ist.
Der Collomix KR wurde speziell für pastöse Materialien wie Spachtelmassen und Dispersionskleber entwickelt. Er eignet sich auch hervorragend für Fliesenkleber und Fugenmassen bei der Fliesenverlegung.
Seine spezielle Form verhindert die Bildung von Klümpchen und sorgt für eine besonders homogene Durchmischung.
Für das Streichen mit Farbwalzen benötigst du immer einen passenden Farbroller (auch Aufsteckbügel genannt). Die Größe des Bügels wählst du passend zur Breite deiner Farbwalze aus. Hochwertige Farbroller aus Edelstahl sind besonders langlebig und robust.
Besonders angenehm beim Arbeiten sind Farbroller mit rutschfestem 2K-Griff. Wenn du eine Teleskopverlängerung mit STORCH LOCK-IT Bajonett-Verschluss nutzt, brauchst du einen kompatiblen Farbroller mit LOCK-IT Arretierung.
Schon bei kleinen Flächen ist das Streichen mit Farbroller ohne Verlängerung oft mühsam. Herkömmliche Teleskopverlängerungen besitzen meistens einfache Schnappverschlüsse, die mit der Zeit verschleißen können.
Anders die Verlängerung mit LOCK-IT Bajonett-Verschluss von STORCH: Hier wird der Farbroller per Schnell-Drehgewinde sicher fixiert. Der robuste Stab besteht aus leichtem Aluminium und besitzt einen komfortablen, rutschhemmenden 2-Komponenten-Griff.
Die Verlängerungen sind in verschiedenen Längen von 70 cm bis 400 cm erhältlich – ideal für jede Herausforderung.
Mit der Glättkelle lassen sich Mörtel, Putze und Spachtel sauber auf den Untergrund auftragen und gleichmäßig verteilen.
Achte darauf, eine rostfreie Glättkelle zu verwenden. Andernfalls kann das Metall bereits nach wenigen Einsätzen zu rosten beginnen – das beeinträchtigt nicht nur die Langlebigkeit des Werkzeugs, sondern auch die Qualität deiner Arbeit.
Schon bei mittelgroßen Flächen wird schnell klar: Das Arbeiten mit der Kelle erfordert Kraft in den Händen. Ein Softgriff erleichtert das Führen der Kelle, reduziert die Belastung und hilft, Blasen an den Händen zu vermeiden.
Eine interessante Weiterentwicklung ist die Superglätt von HARMOAC mit abgerundeten Kanten.
Beim Abziehen von Putz- und Spachtelflächen entstehen mit einer herkömmlichen Glättkelle schnell unerwünschte Kanten oder Grate. Die abgerundeten Kanten der Superglätt minimieren dieses Problem deutlich oder verhindern es sogar ganz. Das erleichtert die Arbeit und sorgt für eine gleichmäßig glatte Oberfläche.
Ob beim Einbau einer Fensterbank, dem Setzen einer Anputzleiste, der Montage einer Küche oder im Trockenbau – beim Messen horizontaler oder vertikaler Flächen auf kurzen Distanzen benötigst du genauso wie bei längeren Messstrecken eine präzise Wasserwaage.
Dabei darf sich weder das Profil verbiegen noch die Messlibelle ihre Genauigkeit verlieren – selbst nach mehreren Stößen nicht. Es ist ärgerlich, wenn deine exakte Arbeit durch ungenaue Messergebnisse beeinträchtigt wird.
Deshalb empfehlen wir dir, bei solchen Werkzeugen keine Kompromisse einzugehen und auf Profiqualität zu setzen, wie beispielsweise die Stabila 80AS.
Eine Stichsäge ist das ideale Werkzeug, wenn du Kurven oder freie Formen sägen willst. Mit einer Führungsschiene oder einer anderen Führungshilfe lassen sich aber auch gerade Schnitte gut und sauber ausführen. Für längere, gerade Schnitte ist eine Handkreissäge meist schneller und präziser.
Die Makita DJV181Z wird mit einem 18-Volt-Akku betrieben und ist dadurch besonders kompakt und handlich. Mit Akku wiegt sie nur rund 2,6 kg – ideal für flexibles Arbeiten auf der Baustelle oder in der Werkstatt.
Je nach eingesetztem Sägeblatt kannst du mit dieser Pendelhubsäge verschiedenste Materialien bearbeiten, darunter Holz, Metall, Fliesen, Beton- oder Gipsplatten.
Über einen Adapter kannst du die Pendelhubsäge mit einem Industriesauger – z. B. dem Makita VC4210M – verbinden. Das sorgt für eine deutlich staubärmere Arbeitsumgebung. Sägespäne werden effektiv abgesaugt, wodurch die Sicht auf die Schnittlinie frei bleibt. Das ermöglicht dir präziseres, saubereres und angenehmeres Arbeiten.
Für müheloses Reinigen und Entfernen von alten Beschichtungen ist ein Malerspachtel mit stabilem, steifem Blatt perfekt geeignet. Die robuste Bauweise mit vernieteter Griffbefestigung garantiert lange Haltbarkeit.
Einige Modelle bieten zusätzliche Funktionen: Das STORCH Multifunktionswerkzeug besitzt z. B. eine tropfenförmige Aussparung zum Ziehen von Nägeln und eine spitze Ecke mit Nase zum Säubern von Ritzen und Spalten. Die seitliche Zahnung erleichtert zudem das Abstreifen überschüssiger Farbe.
Malerspachtel mit flexiblem Metallblatt eignen sich hervorragend zum Ausfüllen und Glätten von Unebenheiten oder kleinen Löchern, beispielsweise beim Arbeiten mit Gips, Spachteln oder Blitzzement.
Diese Spachtel sind in unterschiedlichen Breiten erhältlich – passend für jede Aufgabe.
Neben dem Zimmermannsbleistift und dem Cuttermesser ist ein guter Meterstab eines der wichtigsten Werkzeuge in deiner Arbeitshose oder Werkzeugkiste.
Hochwertige Modelle mit hochfesten Gelenkplatten und gehärteten Federn sorgen für Stabilität und Langlebigkeit – so hast du lange Freude an deinem Messwerkzeug.
Das Stabila BM 100 ist ein kompaktes Taschenmaßband mit wahlweise 3, 5 oder 8 Metern Länge. Dank des Softgrip-Mantels liegt es angenehm in der Hand und bleibt auch bei Stürzen gut geschützt.
Mit einer starken Bremse und kraftvollem Bandrücklauf ist es der ideale Begleiter für den Baustellenalltag.
Das Stabila BM 300 überzeugt mit einem bruchsicheren PC/ABS-Gehäuse und stoßabsorbierendem Softgrip-Mantel. Durch die hohe Materialstärke des Bands kannst du es bis zu 3 Meter ausziehen, ohne dass es knickt.
Die extrem widerstandsfähige STABILA NYLON-WRAP-Ummantelung schützt das Band zuverlässig vor Korrosion und Abrieb. Zusätzlich sorgt der extragroße Haken für sicheren Halt in verschiedenen Messpositionen.
Bitte nimm die Beseitigung eines Schimmelschadens nicht auf die leichte Schulter. Schimmelpilze können schwere gesundheitliche Schäden verursachen. Daher solltest du Arbeiten auf schimmelbefallenen Flächen von über 0,5 m² von einer zertifizierten Fachfirma ausführen lassen.
Wir helfen dir gerne bei der Suche nach einer Fachfirma aus deiner Region. Schreibe uns dazu eine E-Mail mit der Stadt, in der du eine Fachfirma suchst.
Durch die vielfältigen Baustellengegebenheiten können die von uns gezeigten Arbeitsschritte nicht alle Einzelfälle berücksichtigen. Sie zeigen den aktuellen Stand unserer Erfahrungen zum Zeitpunkt der Erstellung der Bilder und sind daher unverbindlich. Beachte in jedem Fall die aktuellen technischen Unterlagen (z.B. Produktdatenblatt, technische Zusatzinfo, etc.) zu den gezeigten Produkten.