baumit-selbermachen.lu
baumit-selbermachen.lu

KlimaDekor

Verarbeitungsfertiger, leicht zu verarbeitender Dekorputz bzw. Strukturputz für innen auf Kalkbasis ohne Konservierungsstoffe. Für die attraktive Raumgestaltung mit vielfältigen Strukturmöglichkeiten, wie z.B. Kratzstruktur und freie, kreative Strukturen.
  • hoch diffusionsoffen, lösungsmittelfrei und emissionsarm (ELF)
  • in Weiß und in vielen Pastelltönen lieferbar
  • einfach und schnell zu verarbeiten: aufrühren, auftragen und strukturieren
Die Baumit-Produkte für Heimwerker sind exklusiv bei HORNBACH erhältlich. Direkt online kaufen, bestellen oder im Markt in deiner Nähe abholen.

Verarbeitungsbilder

Roter Taschenrechner auf weißem Grund

Wieviel Material brauchst du?

Mit unserem praktischen Mengenrechner kannst du mit nur wenigen Angaben deine perfekte Menge für ein Projekt berechnen.
Finde jetzt deine perfekte Menge!
Menge berechnen
Um deinen Bedarf zu ermitteln, fülle die folgenden benötigten Angaben aus. Bei den ausgegebenen Mengen handelt es sich um Richtwerte. Bei Verbrauchsspannen wird ein Durchschnittswert ermittelt.

Produktdetails

Allgemeine Produktdaten

Artikel-Nr
2056102
EAN
9004329258372
Einsatzgebiete
Als dekorative Endbeschichtung (weiß oder farbig).
Zur Herstellung von Putzoberflächen mit Kratzputzstruktur.
Verwendung
innen, Wand, Decke
Farbe
Weiß, auf Kundenwunsch einfärbbar
Körnung
0 mm - 1.5 mm
Struktur
Kratzstruktur, freie Strukturen

Untergründe

Untergrund
Geeignete Untergründe sind mineralische Putze und andere zementgebundene Baustoffe.
Es darf keine Feuchtigkeitsbelastung im Untergrund vorliegen.
Der Untergrund muss sauber, trocken, trag- und saugfähig sowie frostfrei sein.

Geeignet für folgende Untergründe:

Bauplatten Wand und Decke
Gipskartonplatten, Gipsfaserplatten, Zementfaserplatten
Putze, Spachtel, Anstriche
Kalkzementputz neu, Kalkzement-Leichtputz neu, Kalkputz neu, Gipsputz neu, Sanierputz, Kalkzementspachtelungen, Kalkspachtel

Eigenschaften und Verarbeitung

Wärmeleitzahl λ
ca. 0.7 W/(m·K)
µ-Wert
ca. 5
sd-Wert
≤ 0.01 m (bei 1 mm Schichtdicke) V1 hoch nach DIN EN 15824
Brandverhalten
A2 nach DIN EN 15824
ph-Wert
ca. 11.5 - 13
Dichte
ca. 1.7 kg/dm³
VOC-Istwert
< 30 g/l VOC
EU-Grenzwert
Buchstabe A: Kategorie a (Wb); 30 g/l
Maschinenverarbeitung
Nein
Handverarbeitung
Ja

Ergiebigkeit und Lieferformen

Verbrauch
ca. 2.7 kg/m² - 2.9 kg/m²
Ergiebigkeit
ca. 8.6 m²/Eimer - 9.3 m²/Eimer
Lieferform
Kunststoffeimer, 25 kg (32 Eimer pro Palette = 800 kg)
Lagerung
Im geschlossenen Eimer, trocken und kühl, aber nicht unter +5°C oder über +30°C. Die Lagerzeit sollte 12 Monate nicht überschreiten. Angebrochene Gebinde sofort nach Gebrauch verschließen und nach Möglichkeit innerhalb 4 Wochen verarbeiten.

Starte jetzt dein Projekt

Weitere Produkte

Das könnte dich auch interessieren

Häufig gestellte Fragen

Weißes Fragezeichen auf rotem Grund

Welchen Strukturputz bzw. Edelputz kann man innen einsetzen?

Möchtest du einen Strukturputz in deinen Räumen einsetzen, empfehlen wir dir einen Putz welcher von unabhängiger Stelle auf mögliche Schadstoffe geprüft und zertifiziert ist. Das Label vom eco-Institut, Köln ist unserer Ansicht nach, ein hilfreiches Label zur Orientierung. Diese Ansicht wird auch im Label-Kompass der Zeitschrift Öko-Test geteilt.

Kinderzimmer mit Flair
Bei Baumit erfüllen unser Instyle Edelweiß 1mm, die Edelweiß Dekorputze sowie unser KlimaDekor die hohen Anforderungen des eco-Labels an die Produktqualität. 

Ob du einen glatten, einen eher ebenen oder einen Putz mit mehr Struktur und Profil einsetzen möchtest, ist eine reine Sache des Geschmacks. Glatte Putze erfordern in der Praxis mehr Sorgfalt bei der Verarbeitung. Ein Grund dafür ist, dass man bei glatten Flächen Unebenheiten in der Verarbeitung leichter erkennt.

Gescheibte Strukturen mit 1; 1,5 oder 2 mm Körnung benötigen zwar wie alle dünnlagigen Strukturputze, einen ebenen Untergrund, sind in der Verarbeitung jedoch recht gutmütig. Auch Heimwerker, ohne viel Erfahrung mit Dekorputze, erzielen damit sehr schöne Ergebnisse.
Weißes Fragezeichen auf rotem Grund

Welche Vorteile hat ein Dekorputz auf Kalkputz-Basis?

Kalkputze sind sehr hoch dampfdiffusionsoffen, der Volksmund spricht auch von atmungsaktiv. Gemessen wird dies mit dem µ-Wert, der messbaren Einheit des Wasserdampfdiffusionswiderstands. Der µ-Wert bei unserem KlimaDekor loiegt bei einem sehr guten Wert von 5. Dadurch werden die positiven Eigenschaften deines monolithischen Wandbildners nicht eingeschränkt.

Gleichzeitig hat ist Kalk sehr hoch alkalisch. Dadurch wird die Bildung von Schimmel deutlich erschwert.

Weißes Fragezeichen auf rotem Grund

Kann man den Feinputz bzw. Dekorputz KlimaDekor auch im Badezimmer einsetzen?

Du kannst mineralische und verarbeitungsfertige Feinputze bzw. Strukturputze von Baumit auch im häuslichen Bad einsetzen. Jedoch empfehlen wir dir, den direkten Spritzwasserbereich davon auszunehmen. Damit ist der Bereich in der Dusche, sowie oberhalb von Waschbecken oder Badewanne gemeint.

Durch die ständige Berieselung mit Wasser würde sich mit der Zeit Kalk und eventuell auch Seifenreste absetzen. Die Reinigung wäre dann nicht sehr praktikabel.

Weißes Fragezeichen auf rotem Grund

Welchen Dekorputz kann man in einem Flur oder in einem Treppenhaus verwenden?

In Treppenhäusern und Fluren ist häufig viel Verkehr auf engerem Raum. Dadurch ist das Risiko von Beschädigungen wie Kratzern oder Schleifspuren deutlich höher. Deshalb ist sinnvoll, in diesen Bereichen eine eher geschlossene, robustere Putzstruktur einzusetzen. Dies können gefilzte Strukturen, aber auch Strukturputze mit 1 bis 1,5 mm Körnung, wie beim Scheibenputz, Klimadekor oder die Edelweißputze von Baumit sein.

Gerne werden die Flächen auch waagerecht geteilt. Im unteren, sehr stoßgefährdeten Bereich, wird häufig der Baumit Mosaikputz eingesetzt. Der mit Abstand robusteste Strukturputz von Baumit. Im Bereich darüber kann du dann aus einer Vielzahl von Strukturputz ausgewählen. Ob glatt oder strukturiert - deine Ideen und dein Geschmack entscheiden.

Möchtest du eine farbige Oberfläche, empfehlen wir dir einen fertig eingefärbten Putz zu verwenden. Bei weißen Putzen, welche anschließend farbig gestrichen werden, können schon leichte Beschädigungen bzw. Kratzer an der Oberfläche den weißen Untergrund (Putz) durchschimmern lassen.