Betonsteine oder Natursteine sägen bzw. schneiden
- Schwierigkeit
- Mittel
- Verarbeitungsdauer
- ca. 5 Minuten pro Schnitt
Deine Checkliste
Wichtige Hinweise
Durch die vielfältigen Baustellengegebenheiten können die von uns gezeigten Arbeitsschritte nicht alle Einzelfälle berücksichtigen. Sie zeigen den aktuellen Stand unserer Erfahrungen zum Zeitpunkt der Erstellung der Bilder und sind daher unverbindlich. Beachte unbedingt die Vorgaben des Herstellers zu der eingesetzten Tischsäge.
Verarbeitungsanleitung
Wenn du Beton- oder Natursteine mit einer Dicke von mehr als 5 cm schneiden möchtest, empfiehlt sich eine professionelle Steinsäge. Der Baumaschinenverleih bietet ein breites Sortiment solcher Geräte zur Miete an.
Berücksichtige bei der Auswahl der Säge die benötigte Schnitttiefe.
In diesem Beispiel bearbeiten wir Betonsteine mit einer Dicke von
14 cm. Daher entscheiden wir uns für die Tischsäge Norton Clipper CM 400.
Bevor die Säge in Betrieb genommen wird, bereite sie gemäß den Vorgaben des Herstellers vor. Setze das Sägeblatt ein und achte dabei auf die korrekte Laufrichtung. Fülle Wasser bis zur Markierung im Kühlwasserbehälter ein.
Setze die Umwälzpumpe ein, falls erforderlich. Bei manchen Modellen muss zusätzlich eine Schutzmatte eingelegt werden. Überprüfe vor dem Start alle Sicherheitsfunktionen der Säge.
Vor dem Sägen ist es immer hilfreich die Schnittlinie anzuzeichnen.
In unserem Beispiel bauen wir eine Gartenmauer mit Eckausbildungen im 45° Winkel. Hierfür müssen wir Steine im rechten Winkel und Steine im 45 ° Winkel sägen.
Tipp: mit vorher angefertigten Schablonen geht das Anzeichnen im gewünschten Winkel einfach!
Ein großer Vorteil der Tischsäge CM 400 ist der sehr hoch schwenkbare Sägearm. Dies ermöglicht es, den Stein auch bei größeren Dicken von bis zu 14 cm exakt auszurichten.
Führe die Säge im ausgeschalteten Zustand über den Stein, um die Schnittlinie zu kontrollieren – besonders hilfreich bei Schnitten, die nicht im 90°-Winkel verlaufen.
Den Betonstein legst du auf den Schlitten der Tischsäge. Zur schnellen Ausrichtung im rechten Winkel hat der Schlitten eine Aufkantung zum Ausrichten des Steins.
Achte auf deine eigene Sicherheit und deine Gesundheit. Trage beim Arbeiten mit einer Steinsäge passende Arbeitskleidung, Arbeitshandschuhe, eine Schutzbrille und einen für diese Arbeiten passenden Gehörschutz. Üblicherweise wird hierfür ein Gehörschutz der Schutzstufe 3 eingesetzt.
Arbeite stets konzentriert und halte dich an die Sicherheitsvorgaben.
Je nach Härte des Materials und Steinhöhe solltest du manchmal den Schnitt in mehreren Stufen durchführen. Für Betonsteine mit einer Höhe von mehr als 10 cm sind mindestens zwei Schnittdurchgänge erforderlich.
Bei härteren Materialien, wie zum Beispiel Granit, beträgt die maximale Schnitttiefe pro Durchgang etwa 5 cm. Diese Werte können je nach verwendetem Gerät und Steinart variieren. Beachte daher die Angaben des Herstellers.