Holzfaser-Dämmplatte Thermowall L
Leichtere Holzfaserdämmplatte im geklebten Baumit Wärmedämmverbundsystem. Wärmeleitfähigkeit 0,039 W/(m·K) Bemessungswert. Zum Verkleben auf monolithischen Untergründen. Endbeschichtung mit mineralischen Spachteln und Strukturputzen.
- natureplus®-Zertifizierung, baubiologisch unbedenklich
- vergleichsweise leichte Platte im handlichen Format
- auch mit Filzstrukturen als Oberputz umsetzbar
Die Baumit-Produkte für Heimwerker sind exklusiv bei HORNBACH erhältlich. Direkt online kaufen, bestellen oder im Markt in deiner Nähe abholen.
Verarbeitungsbilder
Produktdetails
Allgemeine Produktdaten
Einsatzgebiete
- Zugelassene Putzträger-Dämmplatte als Holzfaserdämmplatte im Baumit Wärmedämmverbundsystem.
- Geeignet für Gebäudeklassen 1 – 3 (Gebäude geringer Höhe < 7 m zwischen der Fußbodenoberkante des höchstgelegenen Geschosses, in dem ein Aufenthaltsraum möglich ist und der Geländeoberfläche im Mittel).
- Auf monolithischem Mauerwerk einsetzbar zur Verklebung im Punkt-Wulst-Verfahren oder der vollflächigen Verklebung. Armierungsspachtel im Mittelschichtdicke (6 – 8 mm).
Verwendung
außen, Wand
Farbe
Hellbraun
Kantenausbildung
stumpf
Plattenformat
120 cm x 40 cm
Plattendicke
12 cm, 14 cm, 16 cm, 18 cm, 20 cm
Untergründe
Untergrund
Geeignet für monolithisches Mauerwerk (z. B. Vollziegel, Hohl- und Lochsteine, Porenbeton, Natursteine, etc.) oder Betonwänden mit tragfähigem Altputz oder neuem Putz.
Nicht im Sockelbereich einsetzbar.
Nicht im Sockelbereich einsetzbar.
Eigenschaften und Verarbeitung
Zugfestigkeit senkrecht
≥ 7.5 kPa
Druckfestigkeit
≥ 50 kPa
µ-Wert
3
Rohdichte
ca. 110 kg/m³
Brandverhalten
E nach DIN EN 13501-1, normal entflammbar
Maschinenverarbeitung
Nein
Handverarbeitung
Ja
Wärmeleitfähigkeit Bemessungswert
0.039 W/(m·K)
Wärmeleitfähigkeit Nennwert
0.037 W/(m·K)
Ergiebigkeit und Lieferformen
Lagerung
Holzfaserdämmplatten müssen vor Feuchtigkeit geschützt, trocken und liegend gelagert werden. Paletten nicht übereinander stapeln.
Datenblätter und Broschüren