Baumit-Logo baumit-selbermachen.lu
baumit-selbermachen.lu
Produkte
Marktfinder
Kontakt
Merkzettel
Luxemburg
  • Deutschland Deutschland
  • Luxemburg Luxemburg
  • Schweiz Schweiz
  • Suisse Suisse
  • Fassade Dämmen
    • Informieren
      • Baumit Dämmsysteme mit Holzfaserdämmplatten
      • Baumit easytop-System
      • Baumit EPS-System
      • Baumit Mineralwolle-WDVS System
      • Baumit open-System
      • Sparsamkeit schafft Unabhängigkeit
      • Die wichtigsten Fördermöglichkeiten
      • Sockelanschluss an Sockeldämmplatte
    • Anleitungen
      • Sockeldämmung bzw. Perimeterdämmung
      • EPS verarbeiten
      • EPS-Open verarbeiten
      • Mineralwolle verarbeiten
      • Fensterbank montieren
      • Nicht hinterlüftete Dämmfassade mit Putzträgerplatte
      • Anputzleisten für Fenster und Türen
      • Leichte Bauteile
      • Sockelschienen und -profile
      • easytop verarbeiten
      • Bauteile in der Wärmedämmung befestigen
      • Kellerdecke dämmen
      • Fassadendämmung mit Holzfaserdämmung
    • Produkte
      • Armierungsgewebe
      • Dämmplatte
      • Dübel
      • Innendämmung
      • Klebe- und Armierungsmörtel
      • Mörtel
      • Profil
      • Putz
      • Zubehör
  • Fassade Gestalten
    • Informieren
      • Farbige Putze
      • Fassadengestaltung Inspiration
      • Mineralische Putze
      • Tipps zur Fassadengestaltung
      • Strukturen
      • Fertigputz im Eimer
    • Anleitungen
      • (Video) InStyle Edelweiß als Scheibenputz
      • (Video) Silikatputz oder Silikonharzputz in Kratzstruktur verarbeiten
      • (Video) Silikonharzputz als Rillenputz, Reibeputz bzw. Rauputz außen an der Fassade verarbeiten
      • Betonoptik erstellen
      • Kratzputz richtig verarbeiten
      • Mosaikputz richtig verarbeiten
      • Münchner Rauputz / Reibeputz auftragen und verarbeiten
      • Putzgrund für Strukturputz auftragen
      • Rillenputz, Reibeputz bzw. Rauputz (Silikonharzputz) außen an der Fassade verarbeiten
      • Strukturputz, wie Silikatputz oder Silikonharzputz in Kratzstruktur verarbeiten
      • Trendfassaden
      • Edelweiß Structo verarbeiten
      • Fassade streichen
    • Produkte
      • Dekorputz
      • Farbe
      • Untergrundvorbehandlung
  • Mauer Verputzen
    • Informieren
      • Sockelputz
      • Aussenputz
      • Innenputze
      • Sockelanschluss an Sockeldämmplatte
      • Bauwerksabdichtung
      • Tipps für die Verarbeitung
      • Untergrundvorbereitung für Aussenputze
    • Anleitungen
      • Gipsputz richtig verarbeiten
      • Haftspachtelung für Putz auf XPS
      • Kalkzementputz richtig verarbeiten
      • Putzvorbereitung und Reparaturarbeiten
    • Produkte
      • Armierungsgewebe
      • Bindemittel
      • Gips
      • inject-Mauerwerkssperre
      • Klebe- und Armierungsmörtel
      • Mörtel
      • Putz
      • Spachtel
      • Untergrundvorbehandlung
  • Mauer Sanieren
    • Informieren
      • Schimmel - Anzeichen und Ursachen
      • Schimmel vorbeugen und vermeiden
      • Schimmel? Nein, danke!
      • Gefahren für das Mauerwerk
      • Baumit Sanierprodukte
    • Anleitungen
      • (Video) Untergrundvorbereitung mit Tiefengrund
      • Schimmelbefall selbst sanieren
      • Fassadensanierung
      • Sanieren von feuchtem und versalztem Mauerwerk
      • Sockel- und Bauwerksabdichtung
      • Erneuern der Horizontalabdichtung - inject
      • Klassische Horizontalabdichtung
    • Produkte
      • Antischimmel-System
      • Armierungsgewebe
      • Horizontalabdichtung
      • inject-Mauerwerkssperre
      • Klebe- und Armierungsmörtel
      • Mörtel
      • Putz
      • Spachtel
      • Untergrundvorbehandlung
  • Gesund Wohnen
    • Informieren
      • Kalkputz
      • Lehmputze
      • Mineralische Edelputze
      • Trend in Pastell
      • Viva Forschungspark
      • Geprüfte Innenputze
      • Gipsputz
      • Zertifizierte Produkte
    • Anleitungen
      • (Video) KlimaDekor 1 mm gefilzt verarbeiten
      • (Video) KlimaDekor 1,5 und 2 mm aufziehen und strukturieren
      • Feiner Strukturputz mit gefilzter Putzstruktur verarbeiten
      • Strukturputz KlimaDekor in Scheibenputzstruktur innen auftragen
      • Kalkin Kalkputz verarbeiten
      • Lehmputz verarbeiten
      • Gipsputz verarbeiten
      • Dachgeschossausbau
    • Produkte
      • Antischimmel-System
      • Armierungsgewebe
      • Dekorputz
      • Estrich
      • Farbe
      • Innendämmung
      • Klebe- und Armierungsmörtel
      • Mörtel
      • Putz
      • Spachtel
      • Untergrundvorbehandlung
  • Innenausbau Reparatur
    • Informieren
      • Farbkombinationen
      • Farbwirkung
      • Innendämmung
      • Innendämmsysteme mit Holzfaser
    • Anleitungen
      • (Video) Elektrische Flächenheizung im Trockenbau einspachteln und schleifen
      • (Video) Sperrgrund / Isoliergrund auftragen
      • Kalkin Kalkspachtel multifine als Filzputz / Feinputz
      • Tapete an Wand und Decke entfernen
      • Elektrodosen setzen
      • Altfliesen abspachteln
      • Bauteile (Anker, Dübel, etc.) befestigen
      • Kantenschutz setzen an Außenecken von Wänden und Decken
      • Wand und Decken spachteln und schleifen
      • Renoviervlies / Malervlies selber kleben und tapezieren
      • Wände und Decke streichen
      • Innendämmung mit Holzfaser
      • Spachtelmasse auf Trockenbau und Putz
    • Produkte
      • Armierungsgewebe
      • Bindemittel
      • Dämmplatte
      • Dekorputz
      • Dübel
      • Farbe
      • Gips
      • Innendämmung
      • Klebe- und Armierungsmörtel
      • Mörtel
      • Putz
      • Spachtel
      • Untergrundvorbehandlung
  • Estrich Boden
    • Informieren
      • Aufbauarten im Überblick
      • Schnellestrich
      • Faserestrich
      • Estrich sanieren
      • Trocknungszeiten
      • Fugen berücksichtigen
    • Anleitungen
      • Betonboden ausgleichen mit Ausgleichsmasse
      • Holzboden mit Ausgleichsmasse ausgleichen
      • Schwimmenden Estrich verlegen
    • Produkte
      • Armierungsgewebe
      • Ausgleichsmasse
      • Estrich
      • Spachtel
      • Untergrundvorbehandlung
      • Wasserdurchlässige Verlegung
  • Gartenbau
    • Informieren
      • Bodenversiegelung, nein danke!
      • Material inklusive Sack mischen? Das geht!
      • Wasserdurchlässige Verlegung
      • Wasserdurchlässige Verlegung auf Betonplatten
      • Wasserundurchlässiges Verlegesystem
    • Anleitungen
      • ALL IN Garten- und Landschaftsbaubeton mit Sack anmischen
      • Palisaden richtig setzen
      • Schutz und Pflege
      • Zaunpfosten setzen
      • Pflastersteine & Platten verlegen und verfugen
      • Aushub, Frostschutz, Fundament
      • Gartensteine mauern, kleben, setzen
      • Drainage, Abdichtung, Versickerung
    • Produkte
      • Gartenmörtel, Sand
      • Mörtel
      • Reinigung, Pflege
      • Spachtel
      • Untergrundvorbehandlung
      • Wasserdurchlässige Verlegung
      • Wasserundurchlässige Verlegung
  • Informieren
    • Farbige Putze
    • Aufbauarten im Überblick
      • Verbundestrich
      • Estrich auf Trennlage
      • Schwimmender Estrich
      • Heizestrich
    • Aussenputz
      • Aussenputze
      • Der passende Putz für Ihr Mauerwerk
    • Baumit Dämmsysteme mit Holzfaserdämmplatten
    • Baumit EPS-System
    • Baumit Mineralwolle-WDVS System
    • Baumit Sanierprodukte
      • Sanierprodukte von Baumit
    • Baumit easytop-System
    • Baumit open-System
    • Bauwerksabdichtung
      • Bauwerksabdichtung
      • Kellerabdichtung Schritt 1
      • Kellerabdichtung Schritt 2
    • Bodenversiegelung, nein danke!
    • Die wichtigsten Fördermöglichkeiten
      • Die wichtigsten Fördermöglichkeiten
    • Estrich sanieren
      • Estrich sanieren
    • Farbkombinationen
    • Farbwirkung
    • Faserestrich
      • Faserverstärkte Estriche
    • Fassadengestaltung Inspiration
    • Fertigputz im Eimer
      • Verarbeitungsfertiger Putz im Eimer
    • Fugen berücksichtigen
      • Fugen im Estrich berücksichtigen
    • Gefahren für das Mauerwerk
      • Gefahren für das Mauerwerk
    • Geprüfte Innenputze
      • Geprüfte Innenputze
    • Gipsputz
      • Gipsputz
    • Innendämmsysteme mit Holzfaser
      • Innendämmung Holzfaser geklebtes System
    • Innendämmung
      • Innendämmung mit Holzfaser
      • Innendämmung: Planung und Vorbereitung
      • Innendämmung: Vorteile und Nachteile
    • Innenputze
      • Geprüfte Innenputze
    • Kalkputz
    • Lehmputze
    • Material inklusive Sack mischen? Das geht!
    • Mineralische Edelputze
    • Mineralische Putze
    • Schimmel - Anzeichen und Ursachen
    • Schimmel vorbeugen und vermeiden
    • Schimmel? Nein, danke!
    • Schnellestrich
      • Schnellestrich
    • Sockelanschluss an Sockeldämmplatte
      • Sockelanschluss an Sockeldämmplatte
    • Sockelanschluss an Sockeldämmplatte
      • Sockelanschluss an Sockeldämmplatte
    • Sockelputz
    • Sparsamkeit schafft Unabhängigkeit
      • Sparsamkeit schafft Unabhängigkeit
    • Strukturen
      • Strukturen
    • Tipps für die Verarbeitung
      • Tipps für die richtige Verarbeitung
    • Tipps zur Fassadengestaltung
    • Trend in Pastell
    • Trocknungszeiten
      • Trocknungszeiten
    • Untergrundvorbereitung für Aussenputze
      • Nicht bzw. schwach saugender Untergrund
      • Stark saugender Untergrund
      • Mischmauerwerk
      • Lot- und fluchtgerecht mit Putzschienen
    • Viva Forschungspark
    • Wasserdurchlässige Verlegung
    • Wasserdurchlässige Verlegung auf Betonplatten
    • Wasserundurchlässiges Verlegesystem
    • Zertifizierte Produkte
      • Zertifizierte Produkte für ein gesundes Raumklima
  • Anleitungen
    • (Video) Elektrische Flächenheizung im Trockenbau einspachteln und schleifen
    • (Video) InStyle Edelweiß als Scheibenputz
    • (Video) KlimaDekor 1 mm gefilzt verarbeiten
    • (Video) KlimaDekor 1,5 und 2 mm aufziehen und strukturieren
    • (Video) Silikatputz oder Silikonharzputz in Kratzstruktur verarbeiten
    • (Video) Silikonharzputz als Rillenputz, Reibeputz bzw. Rauputz außen an der Fassade verarbeiten
    • (Video) Sperrgrund / Isoliergrund auftragen
    • (Video) Untergrundvorbereitung mit Tiefengrund
    • ALL IN Garten- und Landschaftsbaubeton mit Sack anmischen
    • Altfliesen abspachteln
      • So gelingt das Abspachteln von Altfliesen
    • Anputzleisten für Fenster und Türen
      • Anputzleisten richtig verarbeiten
    • Aushub, Frostschutz, Fundament
      • Frostschutzschicht unter Streifenfundament einbauen
      • Schalung für Fundament mit Schalungsbrettern bauen und aufstellen
      • Streifenfundament ohne Bewehrung betonieren
    • Bauteile (Anker, Dübel, etc.) befestigen
      • Bauteile einfach und schnell befestigen
    • Bauteile in der Wärmedämmung befestigen
      • (Video) Befestigung von mittelschweren Lasten (Lampen, Briefkasten, Fallrohr) in einer Fassadendämmung mit ISO Pro
      • (Video) Befestigung von schweren Lasten (Markisen, Sonnensegel, Vordach) in einer Wärmedämmung mit ISO Heavy
      • Befestigung von mittelschweren Lasten (Lampen, Briefkasten, Fallrohr) in einer Fassadendämmung mit ISO Pro
      • Befestigung von schweren Lasten (Markisen, Sonnensegel, Vordach) in einer Wärmedämmung mit ISO Heavy
    • Betonboden ausgleichen mit Ausgleichsmasse
    • Betonoptik erstellen
    • Dachgeschossausbau
      • Klemmfilz einbauen im Steildach
      • Dampfbremsfolie am Schrägdach
      • Velux Dampfsperrschürze montieren
      • Untersparrendämmung
      • Holzständerwand erstellen
    • Drainage, Abdichtung, Versickerung
      • Außenwand der Gartenmauer mit Dichtschlämme abdichten
      • Drainagerohr verlegen und Sickerbox einbauen
      • Noppenbahn mit Vlies verlegen mit Abschlussprofil
    • EPS verarbeiten
      • Thermotop Schlagdübel H2 plus setzen
      • Brandriegel
      • Kleben und Armieren
      • Panzereckwinkel
      • Gewebeeckwinkel
    • EPS-Open verarbeiten
      • Klebeanker richtig verarbeiten
      • EPS-OPEN kleben und armieren
      • Fensterabdichtung und Laibungsplatte kleben
    • Edelweiß Structo verarbeiten
      • (Video) Edelweiß Structo 2 mm richtig verarbeiten
      • Edelweiß Structo richtig verarbeiten
    • Elektrodosen setzen
      • Elektrodosen / Steckdose in Dämmung richtig setzen
    • Erneuern der Horizontalabdichtung - inject
      • (Video) inject-System
      • Baumit inject-System gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk
    • Fassade streichen
      • Neu verputzte Hausfassade streichen – so gelingt der Anstrich
    • Fassadendämmung mit Holzfaserdämmung
      • Holzdämmung mit zwei Dämmebenen
      • Geklebtes WDVS mit Holzfaserdämmung
    • Fassadensanierung
      • Armierungsmörtel flächig auftragen
      • Fassadensanierung Vorbereitung
      • Gewebeeckwinkel und Diagonalarmierung setzen
      • Gitterschnittprüfung und Abreißtest Fassade
      • Kantenprofile setzen und Hohlstellen verputzen
    • Feiner Strukturputz mit gefilzter Putzstruktur verarbeiten
    • Fensterbank montieren
      • Fensterbänke richtig montieren
    • Gartensteine mauern, kleben, setzen
      • Betonsteine oder Natursteine sägen bzw. schneiden
      • Gartenmauer bauen – erste Reihe Mauersteine setzen
      • Natur- und Betonsteine mit Steinkleber kleben
    • Gipsputz richtig verarbeiten
    • Gipsputz verarbeiten
    • Haftspachtelung für Putz auf XPS
    • Holzboden mit Ausgleichsmasse ausgleichen
    • Innendämmung mit Holzfaser
      • Verputzen Innendämmung mit Holzfaserdämmplatten
      • Wassergeführte Wandheizung auf Innendämmung verputzen
      • Geklebtes Dämmsystem
    • Kalkin Kalkputz verarbeiten
      • So verarbeitest du Kalkputz richtig
    • Kalkin Kalkspachtel multifine als Filzputz / Feinputz
    • Kalkzementputz richtig verarbeiten
    • Kantenschutz setzen an Außenecken von Wänden und Decken
      • Kantenschutz leicht setzen
    • Kellerdecke dämmen
      • EPS (Styropor) Kellerdeckendämmung kleben
      • Kellerdecke mit Mineralwolle dämmen
      • Kellerdeckendämmung aus Mineralwolle kleben
      • Vorbereitungen vor der Kellerdeckendämmung mit Abreißprobe
    • Klassische Horizontalabdichtung
      • (Video) Klassische, nachträgliche Horizontalabdichtung
      • Horizontalabdichtung nachträglich einbringen
    • Kratzputz richtig verarbeiten
    • Lehmputz verarbeiten
      • So verarbeitest du Lehmputz richtig
    • Leichte Bauteile
      • Leichte Bauteile richtig befestigen
    • Mineralwolle verarbeiten
      • Fensterabdichtung und Laibungsplatte kleben
      • Dämmplatten kleben und armieren
      • Dübeln
      • Eckwinkel und Diagonalarmierung
    • Mosaikputz richtig verarbeiten
    • Münchner Rauputz / Reibeputz auftragen und verarbeiten
    • Nicht hinterlüftete Dämmfassade mit Putzträgerplatte
      • Armierungsspachtelung auf der Fermacell Powerpanel H2O
      • Montieren der Fermacell Powerpanel H2O außen
      • Unterkonstruktion Dämmfassade erste Ebene mit Dämmung
      • Verfugung der Fermacell Powerpanel H2O
      • Zweite Dämmebene nicht hinterlüftete Dämmfassade
    • Palisaden richtig setzen
    • Pflastersteine & Platten verlegen und verfugen
      • Platten drainfähig (wasserdurchlässig) verlegen
      • Lose Natursteinplatten wieder verkleben
      • Natursteine und Terrassenplatten mit Pflasterfugenmörtel wasserundurchlässig verfugen
      • Wasserdurchlässig (drainfähig) verfugen
      • Platten wasserundurchlässig verlegen und verfugen
    • Putzgrund für Strukturputz auftragen
    • Putzvorbereitung und Reparaturarbeiten
      • Anputzleiste am Fenster setzen
      • Ausbrüche und tiefe Löcher verschließen / füllen
      • Eckschienen / Kantenprofil richtig setzen
      • Haftgrundierung richtig verarbeiten
      • Löcher und Ausbrüche schließen
      • Schnellputzleisten als Putzlehre anbringen
    • Renoviervlies / Malervlies selber kleben und tapezieren
      • Renovier-/Malervlies selber kleben
    • Rillenputz, Reibeputz bzw. Rauputz (Silikonharzputz) außen an der Fassade verarbeiten
    • Sanieren von feuchtem und versalztem Mauerwerk
      • Sanierputz richtig verarbeiten
    • Schimmelbefall selbst sanieren
      • (Video) Kalziumsilikatplatten Laibung und Anschlusskeil kleben
      • (Video) Kalziumsilikatplatten verarbeiten und kleben
      • (Video) Kalziumsilikatplatten verputzen und spachteln
      • Kalziumsilikatplatten zur Schimmelsanierung selber verarbeiten
    • Schutz und Pflege
    • Schwimmenden Estrich verlegen
    • Sockel- und Bauwerksabdichtung
      • Sockel- und Bauwerksabdichtung
    • Sockeldämmung bzw. Perimeterdämmung
      • Sockeldämmung bzw. Perimeterdämmung armieren oder verputzen
      • Sockeldämmung bzw. Perimeterdämmung kleben
    • Sockelschienen und -profile
      • (Video) Thermotop Sockelschiene Evo setzen
      • Sockelkantenprofil
      • Sockelschiene montieren
    • Spachtelmasse auf Trockenbau und Putz
      • Wände spachteln mit Rollspachtel und Spachtelvlies
    • Strukturputz KlimaDekor in Scheibenputzstruktur innen auftragen
    • Strukturputz, wie Silikatputz oder Silikonharzputz in Kratzstruktur verarbeiten
    • Tapete an Wand und Decke entfernen
    • Trendfassaden
      • Besentechnik – modern interpretiert
      • Beton neu interpretiert
      • Echter Kratzputz: Fassade gestalten mit charaktervoller Struktur
      • Fassade gestalten – Klassik trifft Moderne
    • Wand und Decken spachteln und schleifen
      • (Video) Wand spachteln und schleifen mit Spachtelvlies
      • Wand und Decken spachteln und schleifen
    • Wände und Decke streichen
      • Putz, Spachtel oder Vliestapeten an Wand und Decken richtig streichen
    • Zaunpfosten setzen
    • easytop verarbeiten
      • WDVS Dämmplatten mit Klebeschaum kleben (easytop-System)
  • Produkte
    • Antischimmel-System
    • Armierungsgewebe
    • Ausgleichsmasse
    • Bindemittel
    • Dekorputz
    • Dämmplatte
    • Dübel
    • Estrich
    • Farbe
    • Gartenmörtel, Sand
    • Gips
    • Horizontalabdichtung
    • Innendämmung
    • Klebe- und Armierungsmörtel
    • Mörtel
    • Profil
    • Putz
    • Reinigung, Pflege
    • Spachtel
    • Untergrundvorbehandlung
    • Wasserdurchlässige Verlegung
    • Wasserundurchlässige Verlegung
    • Zubehör
    • inject-Mauerwerkssperre
  • Alle Produkte
  • Marktfinder
  • Kontakt
  • Merkzettel
  • Land wechseln... Luxemburg
    • Deutschland Deutschland
    • Luxemburg Luxemburg
    • Schweiz Schweiz
    • Suisse Suisse
  • Anleitungen
Filter
Kategorie
  • Fassade Dämmen (48)
  • Fassade Gestalten (17)
  • Mauer Verputzen (9)
  • Mauer Sanieren (16)
  • Gesund Wohnen (11)
  • Innenausbau Reparatur (26)
  • Estrich Boden (3)
  • Gartenbau (18)
Anleitung mit Video zum Thema Leichte bis mittelschwere Bauteile nachträglich im WDVS setzen mit dem Baumit Thermotop Befestigungsset ISO pro zum Selbermachen
(Video) Briefkasten an einer Dämmfassade befestigen
An einer Dämmfassade sicher, schnell und dauerhaft Briefkästen, Schilder, Lampen, Fallrohre befestigen.
Mehr Infos
Anleitung mit Video zum Thema schwere Bauteile im WDVS richtig setzen mit dem Baumit Befestigungsset ISO-heavy
(Video) Schwere Bauteile an WDVS befestigen
Videoanleitung zum sicheren Befestigen von Markisen, Sonnensegel, Vordächer, etc. in einer Wärmedämmung an der Fassade.
Mehr Infos
(Video) Edelweiß Structo richtig verarbeiten
Brillantweißer, mineralischer Strukturputz und strahlende Fassaden und helle, freundliche Räume. So wird er aufgetragen.
Mehr Infos
Die elektrische Wandheizung von ThermoHeld wird mit dem Baumit Kalkin Innenspachtel Fix direkt eingespachtelt.
(Video) elektrische Wandheizung einspachteln und schleifen
In diesem Video zeigen wir dir, wie du die elektrische Wandheizung von ThermoHeld montierst, einspachtelst und schleifst.
Mehr Infos
(Video) EPS-Dämmplatten richtig kleben
Ausführliche Anleitung mit den Grundschritten zum Kleben von EPS-Dämmplatten (Polystyrol) an der Fassade.
Mehr Infos
(Video) EPS-Dämmplatten armieren mit Gewebe
Auf die geklebte EPS-Dämmplatte kommt als nächstes die Armierungsspachtelung. Schritt für Schritt im Video erklärt.
Mehr Infos
(Video) EPS, Polystyrol mit Klebeanker sicher dübeln
Höchste Sicherheit vor Dübelkopfabzeichnungen und leichtes Setzen mit dem Klebeanker.
Mehr Infos
Die Fensterlaibung wird mit den Holzfaserdämmplatten im geklebten Innendämm-System von Baumit gedämmt. Teaser zum Verarbeitungsvideo.
(Video) Fensterlaibung innen mit Holzfaser dämmen
Hier die wichtigsten Arbeitsschritte zum Dämmen der Fensterlaibung mit Holzfaserdämmplatten.
Mehr Infos
Anleitung mit Video zum Thema Gewebeeckwinkel aus Hart PVC im WDVS setzen
(Video) Gewebeeckwinkel richtig setzen
Außenecken an Fenster, Türen oder Hausecken sind besonders stoßgefährdet. Setze einen Gewebeeckwinkel für höhere Sicherheit.
Mehr Infos
(Video) inject Mauerwerkssperre
Nachträgliche, drucklose Mauerwerkssperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk. Schneller, einfacher, sicherer.
Mehr Infos
Die Holzfaserdämmplatten werden mit einer Armierungsspachtelung verputzt. Teaser zur Videoanleitung.
(Video) Innendämmung Armierungsspachtelung
Die Holzfaserdämmplatten werden mit einer Armierungsspachtelung verputzt. Hier gehts zur Anleitung.
Mehr Infos
Arbeitsanleitung als Video "Wie setze ich einen Gewebeeckwinkel und eine Diagonalarmierung in der Innendämmung richtig?"
(Video) Eckwinkel, Diagonalarmierung
In Video zeigen wir dir, wie du Kanten bei einer Innendämmung mit Holzfaser mittels Gewebeeckwinkel und Diagonalarmierung schützt.
Mehr Infos
(Video) Innendämmung Anschlusskeil kleben
Anschlusskeil bzw. Dämmkeil aus Holzfaser richtig an die Innenwand kleben. So funktioniert es.
Mehr Infos
(Video) Innendämmung an die Wand kleben
In dem Video zeigen wir dir die wichtigsten Arbeitsschritte beim Anbringen der Holzfaser-Dämmplatten an einer verputzten Wand.
Mehr Infos
(Video) InStyle Edelweiß als Scheibenputz
Feine Scheibenputz-Strukturen in 1 mm Körnung mit dem InStyle Edelweiß 1 mm kannst du auf ebenen Untergründen umsetzen. So wird es gemacht.
Mehr Infos
Kalziumsilikatplatten Laibung und Anschlusskeil kleben
Kalziumsilikatplatten Laibung und Anschlusskeil kleben
Um Wärmebrücken in den Laibungen an Fenstern und Türen zu vermeiden wird hier eine Laibungsplatte bzw. Anschlusskeil verklebt.
Mehr Infos
Kalziumsilikatplatten kleben und verarbeiten
Kalziumsilikatplatten verarbeiten und kleben
Schimmel auf Dauer fernhalten. Hier findest Du die Schritte, um Kalziumsilikatplatten fehlerfrei an die Wand zu kleben.
Mehr Infos
Kalziumsilikatplatten verputzen und spachteln
Kalziumsilikatplatten verputzen und spachteln
Sind die Platten geklebt und getrocknet, kannst du die Kalziumsilikatplatten verputzen und spachteln. So gehst du vor.
Mehr Infos
(Video) Klassische Horizontalabdichtung
Seit vielen Jahren in der Praxis bewährt - die drucklose Injektion mit Trichtern. Schritt für Schritt erklärt.
Mehr Infos
(Video) KlimaDekor 1mm gefilzt verarbeiten
Feine gefilzte Strukturen kannst du sehr gut mit dem verarbeitungsfertigen Klimadekor 1 mm umsetzen. So geht es.
Mehr Infos
In der Videoanleitung wird Schritt für Schritt gezeigt, wie du den verarbeitungsfertigen Kalkputz selbst verarbeiten und strukturieren kannst.
(Video) KlimaDekor 1,5 und 2 mm gescheibt verarbeiten
So verarbeitest du den verarbeitungsfertigen Baumit KlimaDekor auf Kalkbasis in gescheibter Struktur.
Mehr Infos
(Video) Mineralwolle Dämmplatten an die Fassade kleben
Hier erklären wir dir die Grundschritte, wie du Dämmplatten aus Mineralwolle oder Steinwolle an die Fassade klebst.
Mehr Infos
Arbeitsanleitung Video: So dübelt man Mineralwolle-Dämmplatten an der Fassade mit dem Baumit Thermotop Schraubdübel S1 richtig.
(Video) Mineralwolle mit Schraubdübel S1 verdübeln
In dem Video zeigen wir den richtigen Umgang mit dem Thermotop Schraubdübel S1 zur Verdübelung von Mineralwolle-Dämmplatten.
Mehr Infos
(Video) Kratzstruktur erstellen mit Silikatputz
Fassaden gestalten mit der Kratzstruktur bzw. Scheibenputzstruktur. In diesem Video zeigen wir dir Schritt für Schritt wie es klappt.
Mehr Infos
(Video) Silikonharzputz in Rillenstruktur verputzen
Den Silikonharzputz kannst du als Rillenputz, Reibeputz bzw. Rauputz verarbeiten. Die Videoanleitung zeigt dir wie es geht.
Mehr Infos
In dem Verarbeitungsvideo zeigen wir dir, wie du den Baumit Sperrgrund richtig aufträgst und was du alles beachten musst.
(Video) Sperrgrund / Isoliergrund auftragen
Die passende Grundierung für Strukturputz und Spachtel auf Gipskarton und tragfähigen Altputzen.
Mehr Infos
Das Sockelprofil Thermotop Evo wird hier mit dem Einsteckprofil verarbeitet.
(Video) Thermotop Sockelschiene Evo setzen
Als unteren Abschluss von Dämmfassaden wird in der Regel eine Sockelschiene gesetzt. Hier findest du die passenden Arbeitsschritte.
Mehr Infos
Der Baumit Tiefengrund wird in einen Eimer eingefüllt.
(Video) Tiefengrund auftragen
In diesem Video zeigen wir dir, wie du den Baumit Tiefengrund bei kreidendem oder sandendem Untergrund aufträgst.
Mehr Infos
(Video) Wand spachteln und schleifen mit Spachtelvlies
Auf tragfähigen Altputzwänden oder im Trockenbau häufig eingesetzt - ein eingelegtes Spachtelvlies. Für mehr Sicherheit
Mehr Infos
Verarbeitungsvideo zum WDVS mit Holzfaserdämmung richtig dübeln.
(Video) Holzfaserdämmplatte WDVS dübeln
In dieser Anleitung zeigen wir, wie die Holzfaserdämmplatten an der Fassade mit dem Thermotop Schraubdübel S1 verdübelt werden.
Mehr Infos
Die Holzfaserdämmung an der Fassade wird armiert mit Armierungsgewebe und Multicontact.
(Video) Holzfaserdämmung verputzen und armieren
In diesem Video zeigen wir dir die wichtigsten Schritte für die Armierungsspachtelung von Hand und mit einer Putzmaschine.
Mehr Infos
Die GUTEX Holzfaserdämmplatte Thermowall wird mit Baumit Multicontact an die Fassade geklebt.
(Video) Holzfaserdämmung WDVS kleben und schneiden
Wir zeigen dir, wie du die Holzfaserdämmplatten zuschneidest und an die Fassade mit Baumit Multicontact klebst.
Mehr Infos
Der Gewebe-Eckwinkel wird auf die Holzfaserdämmung geklebt und mit Baumit Multicontact eingebettet.
(Video) Gewebe-Eckwinkel und Diagonalarmierung setzen
Bevor die Holzfaserdämmung vollflächig armiert wird, werden Kanten mit Gewebeeckwinkel und Ecken mit einer Diagonalarmierung geschützt.
Mehr Infos
ALL IN Gartenbaubeton mit Sack mischen
In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie einfach du den ALL IN Garten- und Landschaftsbaubeton im Freifallmischer anmischen kannst.
Mehr Infos
Mit einer Wasserwaage prüft die Frau, ob die Anputzleiste am Fenster richtig sitzt.
Anputzleiste setzen
Saubere Putzkante am Fenster: So bringst du schlagregendichte Anputzleisten richtig an – Schritt für Schritt erklärt.
Mehr Infos
Schutzfolie auf Klebestreifen der Anputzleiste am Fenster anbringen.
Anputzleiste richtig setzen
Schlagregen- und winddichte Fenster und Türen mit Anputzleisten. Einfach und sicher einbauen.
Mehr Infos
Heimwerker bettet das Gewebe flächig mit der glatten Seite der Zahnkelle in den Armierungsmörtel an der Fassade ein.
Armierungsmörtel flächig auftragen
So trägst du den Armierungsmörtel auf und legst das Gewebe richtig ein – einfach und Schritt für Schritt erklärt.
Mehr Infos
Armierungsspachtel auf Fermacell Powerpanel oder Aquapanel
Armierungsspachtelung auf Fermacell Powerpanel H2O
Setzt du die Fermacell Powerpanel H2O im Außenbereich ein, wird eine vollflächige Armierungsspachtelung aufgetragen.
Mehr Infos
Ausbrüche in der Wand werden mit Leichttonmörteln verschlossen.
Ausbrüche und tiefe Löcher verschließen
Tiefe Löcher und Ausbrüche im Mauerwerk füllen – Schritt für Schritt erklärt für Heimwerker. Schnell, sicher, einfach gemacht.
Mehr Infos
Die Außenwand der Gartenmauer wird mit Dichtschlämme flexibel abgedichtet.
Gartenmauer mit Dichtschlämme abdichten
Erdberührte Flächen der Gartenmauer werden mit Dichtschlämme vor eindringender Feuchtigkeit geschützt.
Mehr Infos
inject-Mauerwerkssperre als Feuchteschutz
Schneller, einfacher, sicherer. Mit dem inject-System eine nachträgliche Mauerwerkssperre als Feuchteschutz in Ziegelmauerwerk einbringen.
Mehr Infos
Bauteile befestigen
Bauteile mit Blitzzement schnell und sicher montieren
Mehr Infos
Lampen, Schilder, Fallrohre, Briefkästen sicher in Wärmedämmung befestigen
Mittelschwere Bauteile an einer Dämmfassade befestigen
Briefkästen, Schilder, Lampen, Fallrohre - mittelschwere Bauteile einfach in der Fassadendämmung montiert.
Mehr Infos
Bauelemente an WDVS befestigen
Schwere Bauteile an einer Dämmfassade befestigen
Markisen, Sonnensegel oder das Vordach in einer Wärmedämmung an der Fassade wärmebrückenoptimiert befestigen.
Mehr Infos
Nahaufnahme von einem Blumentopf der auf einem weißen Fensterbrett steht. Neben dem Fenster ist ein roter Streifen an der Wand.
Besentechnik – modern interpretiert
Ideen zur Fassadengestaltung mit Besentechnik, abgesetzten Putzflächen und harmonierenden Farben.
Mehr Infos
Fassade mit beigem Oberputz und verputzter Fläche in Betonoptik neben einem Fenster mit Blumenschmuck.
Akzente setzen in Betonoptik
So erstellst du eine moderne, zeitlose Fassade: Fläche in Betonoptik, umhüllt mit farblich dezenter Scheibenputzstruktur.
Mehr Infos
Betonboden ausgleichen mit Ausgleichsmasse
Unebene Betonböden mit Ausgleichsmasse wieder gerade machen. Schritt für Schritt von der Grundierung zum fertigen Ergebnis.
Mehr Infos
Frau erstellt mit Spachtelmasse und Folientechnik eine Betonoptik an der Fassade als Akzent neben dem Fenster.
Betonoptik selbst erstellen
Du möchtest eine Betonoptik selbst herstellen? Wir zeigen dir, wie du optisch schöne Ergebnisse erhältst.
Mehr Infos
Heimwerker sägt Natursteine und schneidet Betonsteine im Garten mit der Norton Clipper Steinsäge, um eine Gartenmauer zu bauen. Er trägt Gehörschutz, Schutzbrille und Arbeitshandschuhe.
Mauersteine sägen bzw. schneiden
Hier findest du Tipps zum Umgang mit einer Tischsäge zum Sägen von Beton- oder Natursteinen.
Mehr Infos
Platten wasserdurchlässig verlegen
So verlegst du Platten fachgerecht drainfähig im Außenbereich – für langlebige, stabile Flächen ohne Staunässe.
Mehr Infos
Brandriegel WDVS  als Brandschutz für EPS Fassadendämmung an die Wand kleben
Brandriegel richtig verarbeiten
Der zusätzliche Brandschutz für Dämmfassaden aus EPS (Styropor). Hier findest du die Schritte für den professionellen Einbau.
Mehr Infos
Dämmkeil bei Innendämmung mit Holzfaser kleben
Angrenzende Innenwände und Decken an eine Innendämmung werden mit Dämmkeilen zusätzlich gedämmt. Hier findest du die Anleitung.
Mehr Infos
Dampfbremsfolie unter der Dachdämmung verlegen
Dampfbremsfolie anbringen
Eine Dampfbremse ist ein sicherer Schutz vor Feuchteschäden. Hier findest du die wichtigsten Grundschritte für einen fachgerechten Einbau.
Mehr Infos
Handwerker verlegt ein Drainagerohr auf dem Filterkies an der Gartenmauer.
Drainagerohr verlegen und Sickerbox einbauen
So verlegst du ein Drainagerohr und baust eine Sickerbox ein – für trockene Flächen rund ums Haus.
Mehr Infos
Dekorativ verputzte Fassade mit blauer Kratzputzfläche und Blumen am Fensterbrett.
Echter Kratzputz – modern und unverwechselbar
Kratzputz selbst auftragen: Anleitung für eine markante, moderne Fassadengestaltung mit Tipps zur richtigen Technik und Werkzeugwahl.
Mehr Infos
Überprüfung der lotgerechten Position der Metallwinkel (Eckschiene) mit der Wasserwaage.
Eckschienen setzen
Mit Eckschienen aus Blech werden im Innen- und Außenbereich die Außenkanten geschützt. So werden sie lot- und fluchtgerecht gesetzt.
Mehr Infos
Edelweiß Structo richtig verarbeiten
Vom eco-Institut geprüfte Qualität für innen und außen mit brilliantweißem Farbton. Dekorputz mit Marmorkörnung in seiner schönsten Form.
Mehr Infos
Installationsdose bzw. Elektrodose einer fertig gedämmten Fassadendämmung.
Elektrodosen im Dämmfassaden einbauen
Elektrodosen und Schalter in Dämmsystemen wärmebrückenoptimiert einsetzen. So kann es gehen.
Mehr Infos
Kellerdeckendämmung aus EPS mit Klebespachtel bzw. Klebemörtel an die Decke kleben
EPS (Styropor) Kellerdeckendämmung kleben
Schritt für Schritt zeigen wir dir die Verklebung einer Kellerdeckendämmung mit Dämmplatten aus EPS bzw. Styropor.
Mehr Infos
Klebemörtel und Armierungsmörtel auf der Rückseite einer Polystyrol-Fassadendämmplatte mit umlaufender Wulst auftragen.
EPS-Dämmplatten richtig kleben
Möchtest du eine Fassadendämmung mit EPS- bzw. Polystyrol-Dämmplatten kleben, zeigen wir dir hier die Arbeitsschritte im Detail.
Mehr Infos
Klebespachtel auf dem Tragring des Klebeankers kurz vor der Verklebung der Fassadendämmplatten auftragen
EPS-open-Dämmplatten richtig kleben
Kleben und Armieren der EPS-open-Fassadendämmplatten. Die Arbeitsschritte im Detail mit Tipps uind Tricks vom Fassadenprofi.
Mehr Infos
Eine Wand mit grauem Putz über und Mosaikputz unter weißen Stuckelementen. In der Wand ist ein Fenster, es steht ein Blumentopf auf dem Fensterbrett.
Fassade neu gestalten – klassisch, modern, zeitlos
Eine klassische Fassade mit feiner Putzstruktur und Stuckelementen modern gestaltet. Auch solche Wünsche kannst du mit Baumit umsetzen.
Mehr Infos
Heimwerker reinigt die Fassade mit einem Hochdruckreiniger und klarem Wasser, nachdem hohlliegende Stellen an der Fassade abgeschlagen wurden. Jetzt kann die Fassadensanierung beginnen.
Fassadensanierung Untergrundvorbereitung
Untergrundprüfung, Bauteile abmontieren, Fassadenfläche vorbereiten usw. Woran du alles denken solltest, bevor es richtig los geht.
Mehr Infos
Heimwerker zieht im Raum einen weißen, feinen Oberputz mit einem Flächenspachtel ab. Um Unebenheiten zu sehen, wird die Wand von einem Baustrahler angestrahlt.
InStyle Edelweiß als feinen Filzputz verarbeiten
Brillantweiße, gefilzte Putzstrukturen kannst du mit unserem InStyle Edelweiß ohne zusätzlichen Farbanstrich einfach umsetzen.
Mehr Infos
Blech-Fensterbank mit rostfreien Schrauben im Fensterrahmen oder Fensterbankprofil anschrauben.
Fensterbank richtig montieren
Eine Fensterbank aus Aluminiumblech fachgerecht und sicher zu montieren ist nicht schwer, wenn Du weisst worauf zu achten ist.
Mehr Infos
Baumit Verarbeitungsanleitung: Frostschutzschicht unter dem Streifenfundament einbauen – so schützt du dein Fundament vor Frostschäden.  Die Frostschutzschicht wird am Schluss mit einer Rüttelplatte verdichtet.
Aushub und Frostschutz für ein Fundament
Die Frostschutzschicht ist die solide Basis für ein Fundament. Hier findest du Tipps und Hinweise zum Einbau und Verdichten.
Mehr Infos
Mit einer Kelle wird überschüssiger Mörtel nach dem Setzen der Steine entfernt.
Gartenmauer bauen – erste Reihe Steine setzen
Ist das Fundament erstellt, kannst du mit dem Mauern der ersten Reihe Steine beginnen. Hier geht’s zur Anleitung.
Mehr Infos
Gewebeeckwinkel an Außenecken von Dämmplatten setzen
Gewebeeckwinkel richtig setzen
Kanten an Außenecken bei EPS-Dämmsystemen mit Gewebeeckwinkel dauerhaft schützen. In wenigen Schritten erklärt.
Mehr Infos
Mann positioniert die Gewebeeckwinkel mit der Gewebefahne in der Laibung der Terrassentüre.
Gewebeeckwinkel und Diagonalarmierung
Zwei wichtige Arbeitsschritte für rißfreie Fassadensanierungen einfach und verständlich erklärt.
Mehr Infos
Gipsputz als Innenputz auf Wänden verputzen
Gipsputz verputzen
Ob Ausbesserung oder das Verputzen ganzer Wände. Hier zeigen wir dir den richtigen Umgang mit unserem Gipsputz.
Mehr Infos
Heimwerker prüft die Tragfähigkeit des Untergrundes an der Fassade mit Hilfe des Abreißtests für die anschließende Sanierung. Dabei reißt er das Armierungsgewebe aus dem Fassadenspachtel von der Wand.
Gitterschnittprobe und Abreißtest
Haftet der Altanstrich auf deiner Fassade ausreichend stark am Untergrund für die neue Spachtelung? Diese beiden Prüfungen geben Klarheit.
Mehr Infos
Grundierung wird auf das stark saugende Mauerwerk aufgesprüht, damit danach die Wand verputzt werden kann.
Haftgrundierung richtig verarbeiten
Stark saugende Untergründe grundieren – so trägst du die Haftgrundierung richtig auf. Schritt für Schritt erklärt.
Mehr Infos
Heimwerker bringt den angemischten, frischen Putzmörtel bzw. Klebespachtel auf die XPS Platten auf.
Haftspachtelung auf XPS-Platten
Wir zeigen dir, wie du die Haftspachtelung richtig aufträgst und worauf du dabei achten solltest, damit dein Putz dauerhaft hält.
Mehr Infos
Holzboden ausgleichen
Du willst einen schiefen oder alten Holzboden mit Ausgleichsmasse begradigen? Wie du das machen kannst, zeigen wir hier.
Mehr Infos
Holzfaserdämmplatte als Innendämmung kleben
Holzfaserdämmplatten an Wände kleben. Hier zeigen wir dir die Schritte zu deiner neuen Innendämmung
Mehr Infos
Holzfaserdämmung - erste Dämmebene mit Tragholz
Hier zeigen wir dir die Montage der Tragkonstruktion und das Einsetzen der Holzfaserdämmung
Mehr Infos
Holzfaserdämmung - Thermowall als zweite Ebene
So wird die verputzbare Gutex Thermowall gf auf eine Tragkonstruktion montiert
Mehr Infos
Holzfaserdämmung als Innendämmung dübeln
In der Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt wie du die Holzfaserdämmplatten als Innendämmung richtig dübelst.
Mehr Infos
WDVS Armierungsspachtelung auf einer Holzfaserdämmung mit Klebe- und Armierungsmörtel
Holzfaserdämmung armieren bzw. verputzen
Hier zeigen wir, wie die Armierungsspachtelung auf verputzbaren Holzdämmplatten aufgetragen wird.
Mehr Infos
Holzständerwände im Trockenbau errichten
Holzständerwand selber bauen
Für immer mehr eine erstrebenswerte Alternative im Trockenbau. Hier findest Du eine Anleitung für ein Holzständerwerk in der Dachschräge.
Mehr Infos
Klassische Horizontalabdichtung
Die bewährte Methode eine nachträgliche Horizontalabdichtung drucklos ins Mauerwerk einzubringen. Schritt für Schritt erklärt.
Mehr Infos
(Video) Innendämmung an die Wand kleben
In dem Video zeigen wir dir die wichtigsten Arbeitsschritte beim Anbringen der Holzfaser-Dämmplatten an einer verputzten Wand.
Mehr Infos
Kalkin Kalkspachtel multifine als Filzputz / Feinputz
Besonders feine Filzstruktur mit dem wohngesunden Kalkin Kalkspachtel multifine selber machen. Wir zeigen dir die Arbeitsschritte.
Mehr Infos
Der Kalkzementputz von Baumit wird großflächig an der Fassade abgezogen.
Kalkzementputz richtig verarbeiten
Mauerwerk mit Kalkzementputz fachgerecht und rissfrei verputzen. Wie das geht, zeigen wir dir in dieser Anleitung.
Mehr Infos
Kalziumsilikatplatte Klimaplatte an die Wand kleben
Calciumsilikatplatten selber anbringen
Als Dämmung oder zur Schimmelbekämpfung. Hier findest Du die Schritte, um Cacliumsilikatplatten fehlerfrei an die Wand zu kleben.
Mehr Infos
Mann steht auf einem Gerüst und verputzt das Kantenprofil und die Hohlstellen oberhalb der Terrassentüre. Daneben steht ein blauer Mörtelkübel mit den Fassadenspachtel.
Kantenprofile setzen und Hohlstellen ausbessern
Hohlstellen im Altputz finden und oberflächenbündig ausbessern, Kantenprofile setzen und verputzen. Tipps und Tricks vom Profi.
Mehr Infos
Eckprofil beim Spachteln von Wänden mit Spachtelmasse an den Fenstern setzen
Ecken und Kanten vor dem Flächenspachteln schützen
Bevor Du mit dem Spachteln der Wände beginnst, werden Außenecken mit dem Setzen von Kantenschutzprofilen dauerhaft geschützt
Mehr Infos
Kellerdecke mit Mineralwolle dämmen
In diesem Video zeigen wir dir, wie du die Kellerdecke dämmst mit der Vlies kaschierten Mineralwolle-Dämmplatte Isover Topdec DP3.
Mehr Infos
Kellerdeckendämmung mit Mineralwolle
Eine Kellerdeckendämmung mit der handlichen Mineralwolle-Lamelle ist einfach und sicher. Hier findest du alles, was du beachten musst.
Mehr Infos
Frau kratzt frischen Kratzputz mit einem Nagelbrett gleichmäßig aus, um die Struktur freizulegen.
Echten Kratzputz richtig verarbeiten
Der dickschichtige Kratzputz ist moderne Tradition. Putz anmischen, auftragen und Struktur selber erstellen. Entdecke jetzt, wie es geht!
Mehr Infos
Laibung der Innendämmung (Holzfaser) kleben
So werden die Laibungsplatten der Innendämmung geklebt.
Mehr Infos
Leichte Bauteile richtig befestigen
Briefkasten, Schalter, Dachrinnenhalter - an einer Dämmfassade werden viele Bauteile befestigen. Wir zeigen hier eine sichere Möglichkeit.
Mehr Infos
Detailfoto: Die Spalte im Mauerwerk wird mit einer Stuckateurspachtel und dem Mörtel verschlossen.
Löcher und Ausbrüche schließen
Bevor die Wand verputzt wird, müssen Löcher und Ausbrüche oberflächenbündig verschlossen werden.
Mehr Infos
Handwerker drückt eine Natursteinplatte mit Handschuhen in frischen Kleber auf einem gepflasterten Boden fest.
Lose Natursteinplatten wieder kleben
Manchmal lösen sich Natursteinplatten auf Betonuntergründen. Diese kannst du mit Steinkleber Trass in kleinen Flächen wieder verkleben.
Mehr Infos
Gewebefahnen des Gewebeeckwinkel komplett in Klebespachtel einbetten. Das Gewebe darf nicht mehr zu sehen sein.
Eckwinkel und Diagonalarmierung
Kanten schützen und Riße vermeiden. Mit dem Setzen der Eckwinkel und der Diagonalarmierung für dauerhaften Schutz.
Mehr Infos
Laibung am Sturzbereich des Fensters mit Mineralwolle Dämmplatte dämmen.
Laibungen bei Mineralwolledämmung
Sind Fenster mit Laibung eingebaut, muss auch dieser Bereich bei einer Fassadendämmung gedämmt werden. Hier zeigen wir wie.
Mehr Infos
Die Mineralwolle-Dämmplatte wird an die Fassade geklebt.
Mineralwolle Dämmplatten kleben und armieren
Fassadendämmung mit Mineralwolle bzw. Steinwolle. Was bei der Verarbeitung der Dämmplatten zu beachten ist.
Mehr Infos
Mineralwolle Dämmplatte mit Schraubdübel S1 fachgerecht verdübeln
Der wärmebrückenoptimierte Schraubdübel S1 ist die professionelle Lösung für die zusätzliche Verdübelung von Mineralwolle-Dämmplatten.
Mehr Infos
Mineralwolle Dämmplatte vertieft verdübeln
Mineralwolle Dämmplatte werden mit Dämmstoffdübeln zusätzlich am Untergrund befestigt. Hier zeigen wir dir die vertiefte Verarbeitung.
Mehr Infos
Zementplatte Powerpanel oder Aquapanel an einer Außenecke an der Fassade verschrauben
Montage Fermacell Powerpanel H2O außen
Schritt für Schritt erklärt wie du die Fermacell Powerpanel auf eine Unterkonstruktion aus Holz montieren kannst.
Mehr Infos
Baumit Mosaikputz mit Glättkelle und Maurerkelle im blauen Farbton: So verarbeitest du Buntsteinputz richtig mit dem richtigen Werkzeug
Mosaikputz richtig verarbeiten
Mosaikputze sind robust und in vielen Farbkombinationen erhältlich. Perfekt geeignet für den Sockel oder Treppenhäuser.
Mehr Infos
Die Fassade wird mit Münchner Rauputz in Rillenstruktur verputzt.
Münchner Rauputz / Reibeputz verarbeiten
Wir zeigen dir wie du den Münchner Rauputz anmischst, an der Fassade aufträgst und eine schöne Rillenputzstruktur erstellst.
Mehr Infos
Natursteine und Betonsteine kleben mit Baumit Steinkleber Trass - Mit einer Klebekelle wird der aufgetragene Steinkleber aufgeraut, um eine bessere Haftung zu gewährleisten. So kann der nächste Mauerstein der Gartenmauer gesetzt werden.
Natur- oder Betonsteine kleben
Mauersteine im Garten mit Steinkleber als Dünnbettmörtel kleben – Schritt für Schritt erklärt.
Mehr Infos
Platten wasserundurchlässig verfugen
Pflastersteine, Natursteine, Terrassenplatten schnell und einfach mit dem wasserundurchlässigen Pflasterfugenmörtel verfugen.
Mehr Infos
Mann streicht mit einer großen Farbrolle die Wand rosa an.
Neu verputzte Fassade streichen
Frisch verputzte Fassade richtig streichen – so gelingt dir der perfekte Anstrich.
Mehr Infos
Der Handwerker verklebt die beiden anstoßenden Noppenbahnen miteinander an der Gartenmauer. Rechts ist die Noppenbahn mit einem gelben Klebestreifen fixiert.
Noppenbahn mit Abschlussprofil verlegen
Zum Schutz der Gartenmauer wird zusätzlich eine Noppenbahn mit Abschlussprofil verlegt.
Mehr Infos
Die moderne Terrasse im Garten ist gestaltet mit hellen Natursteinplatten und anthrazitfarbenen Palisaden.
Palisaden setzen
Du willst Beton- oder Natursteinpalisaden setzen. Wir zeigen dir wie es geht, Schritt für Schritt.
Mehr Infos
Platten wasserdurchlässig verfugen
Terrasse drainfähig verfugen mit Pflasterfugenmörtel Fix: Schnell, einfach, frostsicher mit Schutz vor Unkrautbewuchs und Insektenbefall.
Mehr Infos
Wand und Decke mit Wandfarbe weiß oder farbig streichen
Wand und Decken streichen
Wände und Decken richtig streichen, für gleichmäßige, fleckenfreie Flächen. Wir helfen Dir Fehler zu vermeiden.
Mehr Infos
Putzgrund für Strukturputze auftragen
Bevor du den Dekorputz aufträgst, wird die Fläche mit der Baumit Universalgrundierung grundiert.
Mehr Infos
Renoviervlies bzw. Malervlies an Wand, Decken und Dachschrägen kleben
Renoviervlies bzw. Malervlies einfach selber kleben
Viele Bauherren wünschen sich sehr glatte Untergründe. Hier zeigen wir Dir die Verarbeitung von Renoviervlies, Malervlies bzw. Glattvlies
Mehr Infos
Person streift Reibebrett an Glättkelle ab, um überflüssiges Bindemittel zu entfernen.
Rillenputz / Reibeputz verputzen
Tipps und Tricks zum Auftragen und Strukturieren von Silikonharzputz als Rillenputz, Reibeputz bzw. Rauputz.
Mehr Infos
Sanierputz für die Kellersanierung und feuchte Wände
Sanierputz richtig verarbeiten
Die Sanierung von feuchtem und versalztem Mauerwerk ist anspruchsvoll. Wie die Verarbeitung von Sanierputz geht, zeigen wir dir hier.
Mehr Infos
Die Schalungselemente werden miteinander mit einem überlappendem Brett verschraubt. Das Brett sollte mindesten 5 cm überlappen.
Schalung bauen und aufstellen
So wird eine Schalung aus Schalungsbrettern für ein Streifenfundament gebaut, aufgestellt und ausgerichtet.
Mehr Infos
Frau bringt eine weitere Schnellputzleisten als Putzlehre an der Wand an.
Schnellputzleisten setzen
Gleichmäßig verputzen mit Schnellputzleisten: So bringst du Putzprofile richtig an und erzielst eine ebene Oberfläche.
Mehr Infos
Illustration: Steinplatten im Garten werden mit Pflegeprodukte eingesprüht bzw. mit Walze aufgetragen.
Steine richtig schützen und pflegen
Wie du die Steinbeläge im Garten richtig pflegst und aufträgst, zeigen wir dir hier.
Mehr Infos
Schwimmenden Estrich verlegen – so geht’s richtig
So baust du einen schwimmenden Betonestrich mit Dämmung, Folie und Randdämmstreifen fachgerecht ein.
Mehr Infos
So gelingt das Abspachteln von Altfliesen
Durch die vielfältigen Baustellengegebenheiten können die von uns gezeigten Arbeitsschritte nicht alle Einzelfälle berücksichtigen. Sie zeigen den aktuellen Stand unserer Erfahrungen zum Zeitpunkt der
Mehr Infos
So verarbeiten Sie den Panzereckwinkel richtig
Innenecken bei Fassadendämmungen zusätzlich schützen mit einem Panzereckwinkel. Schnelle und einfache Sicherheit.
Mehr Infos
weißer dampfdiffusionsoffener Kalkputz für innen auftragen
So verarbeitest du Kalkputz richtig
Wohngesunder Kalkputz in deinem Zuhause. So bekommst du den Kalkputz fachgerecht an deine Wand.
Mehr Infos
Mehr erfahren...
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweis
Kontakt +49 (0) 1805 648228 * info@baumit-selbermachen.lu Kontaktformular
* (0,14 EUR/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise max. 0,42 EUR/Minute. Tarife aus dem Ausland können abweichen.)
© Baumit GmbH - All rights reserved